Therapiebegleitung mit Tieren und Musik (e.V.)

Eingetragen im Vereinsregister Amtsgericht Charlottenburg unter Nr. 25308 Nz
Sitz: Hammerstr. 56; 14167 Berlin; Tel.++49 30 896 433 43

Anerkannt als gemeinnützig lt. FA f.Kö.I St.-Nr. 27/678/54317

 


Termine
Kontakt
Galerie
Events
Links
Gaestebuch
Forum
Infomaterial
intern


 

Was wollen wir

Wir möchten mit unserer gemeinnützigen Arbeit dem Therapeuten zur Seite stehen.

Mit Hilfe von unseren Tieren (Therapiehund, Meerschweinchen, Katze u.a.), aber auch durch Musizieren, Geschichten vorlesen, Gedächtnistraining, oder einfach mal Spazierengehen mit Betroffenen, wollen wir bei der Therapie helfen.
In Senioren- und Pflegeheimen sowie in Behinderten- und Kindereinrichtungen, aber bei Bedarf auch im Privathaushalt sehen wir unser Betätigungsfeld. Es ist erwiesen und unsere Arbeit bestätigt das ständig, dass Tiere dem Menschen und speziell auch bei dem kranken Menschen Lebensqualität wieder zurück geben kann. Und sei es nur ein kleines Lächeln in den äußersten Mundwinkeln. Nun hat nicht jeder ein Haustier, oder hat eins, was sich nicht für diese Arbeit eignet und möchte aber trotzdem gemeinnützig tätig sein. Das hat uns auf die Idee gebracht, das Betätigungsfeld weiter zu greifen. Diese Mitglieder unseres Vereins können mit den Betroffenen Gesellschaftsspiele machen, Gedächtnistraining durchführen, mit ihnen Einkaufen oder an die "frische Luft"  gehen, Vorlesen (Märchen, Tageszeitung) u.ä. Aktivitäten. Selbstverständlich sind alle gewissenhaft auf den Einsatz vorbereitet worden. 
 

Was ist ein Therapiehund?

Das werden wir oft auf der Straße gefragt. Und eigentlich kann man die Frage gar nicht so genau beantworten, denn es gibt da viele unterschiedliche Meinungen. Wir denken, der Begriff "Therapiebegleithund" bezeichnet das Betätigungsfeld eher.

1. Bedingung:
Der Hund muss gesund sein.
Das muss natürlich ein Tierarzt in bestimmten Abständen kontrollieren. Wenn der Hund oder der Hundeführer kränkelt, muss die Therapiestunde vorher abgesagt werden, da wir es meistens mit immun geschwächten Leuten  zu tun haben. Leider wird in einigen Vereinen nur zur Aufnahme der Tätigkeit die Gesundheit des Tieres überprüft.

2. Bedingung:
Der Hund muss belastbar sein, gute Kondition besitzen,
so genannte "Schlaftabletten", die nach 1/2 Stunde schon müde in der Ecke liegen, sind für die Arbeit weniger geeignet. Natürlich darf der Hund auch mal einen "schlechten" Tag haben, wo er halt müde ist. Es ist ein Lebewesen! Soviel Verantwortung muss der Hundeführer dann haben und die Arbeit abbrechen.

3. Bedingung:
Der Hund muss ein freundliches Wesen haben und frei von Scheu sein. Er darf niemals aggressiv oder panisch reagieren. Der Hundeführer muss seinen Hund in allen Lebenslagen kennen und reagieren können. Der Hund sollte mindestens 1/2 Jahr im betreffenden Haushalt gelebt haben.
Während der Therapiestunde kann schon mal 1 Buch aus der Hand fallen, oder es zieht und eine Tür knallt zu. Natürlich muss der Hund nicht liegen bleiben und warten, bis das Buch, der Stock o.ä. auf ihn fällt. Wenn ein Rollstuhlfahrer kommt, muss er zur Seite gehen und nicht liegen bleiben, weil Herrchen/Frauchen ihn dort abgelegt hat. Der Hund muss selbständig arbeiten können.
Auch hier wird in vielen Vereinen das Verhalten des Hundes meistens nur zum Beginn der Tätigkeit überprüft. Der Hundeführer muss in den meisten Vereinen mit dem Hund eine Prüfung ablegen. Die Prüfungsregeln und Modalitäten stellt jeder Verein selber auf. Es gibt da noch keine bundeseinheitlichen Prüfungsregeln, so wie man sie für die Prüfung der Rettungshunde inzwischen hat. Jeder Tierkenner weiß, das sich Hunde durch äußere Einflüsse wie sie auch in den betroffenen Gruppen passieren, aber auch durch Alter, heiße Hündin und Krankheit, in ihrem Wesen ändern können. Wiederholungsprüfungen finden jedoch bisher in den meisten Vereinen eher selten statt. Schlimmer noch, die Hunde dürfen zu Mitgliederversammlungen meistens nicht mitgebracht werden (Krach, Dreck, Feindlichkeiten) und somit sieht der Verein den Hund "nie" wieder. Unser Verein hat eigene Prüfungsrichtlinien ausgearbeitet, die wir hier auch veröffentlichen. Unser Verein legt Wert darauf, dass wir alle Teams genau kennen.

4. Bedingung:
Der Hundeführer muss sich auf kranke/behinderte Menschen einlassen können. Er muss um die Krankheiten und Störungsbilder wissen. Nur so kann es gelingen, das der Hund gemeinsam mit dem Hundeführer beim Patienten "eine Tür zur Außenwelt" aufstoßen kann. Und das gelingt auch nur im Team.

Man muss das einfach mal erlebt haben. Menschen, die sehr lange schon nicht mehr gesprochen haben, fangen plötzlich an, sich mit dem Hund zu unterhalten, manchmal auch zu schimpfen. Egal, sie öffnen sich wieder, sie sprechen... Von Besuch zu Besuch werden es mehr Worte und Sätze bis sie sogar das Betreuungspersonal positiv annehmen.
Alzheimer "Kranke" verbinden den Hund mit früheren Erlebnissen und beginnen ihr Gedächtnis zu trainieren. Sie merken sich zum Beispiel, dass da öfter mal ein Hund kommt, merken sich den Hundenamen und merken, dass sie nicht alles vergessen und erleben wieder Glücksgefühle.
Autisten verlassen "ihr Reich" und lassen "Fremdes" zu.
Abhängig von der Hunderasse können die "Patienten" weich, warm, kalt (Nase), fusselig, kuschelig, groß, klein, kräftig, dick, dünn  fühlen. Behinderte lernen bis 4 zählen (4 Hundebeine), "vorn" (Schnauze), "hinten" (Schwanz). Und sie lernen, mit einem Lebewesen vorsichtig umzugehen und es auch zu Beherrschen, indem sie es an der Leine führen dürfen. Das 1. Mal in ihrem Leben dürfen sie mal etwas beherrschen!!!!
Die Hunde haben riesengroßen Spaß an der Arbeit,
aber auch die Hundeführer sind gefordert, denn es ist nicht immer leicht, seelisch mit Gebrächen Anderer umzugehen. Die Schattenseiten dieser Arbeit möchten wir auch nicht verschweigen. Es kommt vor, dass "Patienten" nicht immer "gut" riechen, einem auch mal "Schmerz" zufügen (um sich schlagen/kneifen), oder eines Tages einfach nicht mehr "da" sind. Das alles vergisst man aber auch wieder, wenn man dann wieder in glückliche Augen schaut oder mal ein Küsschen auf die Wange bekommt und natürlich auch ein "liebes" Wort hört.

Leider werden Fortbildungsmaßnahmen in einigen Vereinen nicht ernst genommen. Der Therapiehund mutiert zum Besuchshund! Und das Schlimmste, einige Hundeführer merken nicht mehr, wann ein Hund überfordert wird, oder altersbedingt einfach nicht mehr kann. Auch ist es unmöglich, einen Therapiehund zu kaufen. Nach Ankunft im neuen Heim muss erst einmal das Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Führer aufgebaut werden und ausgetestet werden. Bevor man seinen Hund nicht richtig kennt, kann man mit ihm auch nicht in der Therapiehundearbeit arbeiten. Ein Test in dieser Kennenlernphase ist nicht aussagekräftig und sollte daher unterlassen bleiben.

 


letztes Update: 14.07.2012 Das Copyright der Webseiten liegt beim Webmaster, wenn an anderer Stelle nicht anders mitgeteilt wird....
Das Copyright für unser Vereinslogo liegt bei Sabine Raabe, der wir hiermit noch einmal ganz doll für die Erstellung danken möchten.

 Tierhalterhaftpflicht - Jetzt vergleichen und sofort von günstigen Tarifen profitieren

 

  Kostenloser Suchmaschineneintrag

Beamtendarlehen

kostenlose counter Sponsoren-Werbebanner
www.germantop100.de

 

 

PageRank und Backlink Tool DSL     Suchmaschinen Eintrag   

Surfmagazin.de: Internet Auskunft Telefon Verzeichnis Portal - online Magazin